Autoren | Partner | Archiv | Themen
Newsletter Autor werden
März 2023

Warum man jetzt in klassische Unternehmens-
anleihen investieren sollte

Was haben STADA, Techem und Birkenstock gemeinsam?

Die 3 Jahres ESG-Wunschliste

Februar 2023

Ein Zwischenfazit bei der Offenlegungsverordnung

Die Rolle von Pre-Hedging für die Bereitstellung von Liquidität

ESG-Vorschriften in den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union

„Unternehmensanleihen nehmen konjunkturelle Risiken besser vorweg als der Aktienmarkt“

„Rezessionsjahre können durchaus gute Rentenjahre sein“

Januar 2023

Hybride Anleihen als attraktive Nische

Staatsanleihen feiern 2023 ein Comeback

Auf der Suche nach der richtigen Aktienbewertung

Silberstreif

Renditechancen mit gutem Gewissen

Prägt ESG die Zukunft der Asset- und Wealth-Management-Branche?

Schwieriges Jahr 2022 für die Finanzmärkte

Dezember 2022

Die Verwahrstelle im Investmentdreieck

Nie war die Liquiditätssituation für Short-Positionen besser

Wirkungseffektive Aktionärsanträge unterstützen

Sind die Akteure des Asset und Wealth Management bereit für ESG?

November 2022

Die Europäische Offenlegungsverordnung – Level 2: Neue Anforderungen an Art. 8 und Art. 9 Fonds ab dem 1. Januar 2023

Ungebremste ESG-Transformation im Asset und Wealth Management

Mit Infrastruktur durch die Rezflation

„Mit absoluter Transparenz die Basis für gestärktes Vertrauen schaffen“

Ein neues Weltbild? Hat der bisherige Börsenerfahrungsschatz ausgedient?

Entwicklung des Wachstums privater Märkte inmitten von Ungewissheit

Anpassungen des Portfolios geschehen in "guten wie in schlechten Zeiten"

Oktober 2022

ETFs – Entwicklung in schwierigen Zeiten?

Das Geschäftsmodell ist wichtiger als die Notenbank

Asset Manager in der Schusslinie

Krypto-Assets in der Hochkonjunktur: Die Zukunft der Portfoliodiversifizierung?

Rückblick Fondskongress Trier 2022

Immobilie

Kundenindividuelle Investitionen – Private Markets

September 2022

Über Sinn und Nachhaltigkeit – Alternative Investments

FONDSKONGRESS TRIER 2022: Die "Arena der Ideen" wird abermals eröffnet

„Vieles steckt zwar noch in den Anfängen, wird aber zunehmend mehr und mehr an Bedeutung gewinnen"

Brexit-Update: Was bringt Liz Truss der britischen Finanzbranche?

August 2022

Statement zur Erweiterung der EU-Taxonomie

Bereit für die nächste Stufe: Innovationen im Asset Management

Europäische Nebenwerte – aktuell Chance oder Risiko?

Eine Reise durch die jüngsten Änderungen der regulatorischen Landschaft der Fondsbranche

Marketing-Anzeigen für den grenzüberschreitenden Vertrieb von Investmentfonds

Juli 2022

Wendepunkt oder Verschnaufpause?

Aktienmärkte zwischen Panik und Kapitulation?

Wo bildet sich endlich ein verlässlicher und attraktiver Boden für eine Neu- oder Nachinvestition?

Immobilien sind als Inflationsschutz die erste Wahl

Eindrücke aus dem FONDS professionell KONGRESS 2022

Juni 2022

Die Private Equity Branche in einer Zeit, die drängt

„Anleger suchen Lösungen gegen Inflation, Rezession und Zinswende“

„Ich hoffe, dass unsere Aktivitäten ein Leuchtturm für den gesamten Finanzsektor sind“

Mai 2022

Warum die europäische Ferienhotellerie Potenzial hat

Die Bedeutung von Rohstoffen für die Energiewende

WIWIN Scope X Carbon Accounting

Liquide vs. illiquide Impact Investments – Stärken und Schwächen

Impact durch Regulatorik?

Impact Investing: Aktuelle Marktlage & Trends

Behavioral Finance – Warum das eigene Gehirn beim Anlegen gegen uns ist

Private-Markets im Rampenlicht: Das neue Strategiepapier zum Thema Wertschöpfung

April 2022

Aktien – im Extremwetter zwischen Stagflation und steigenden Zinsen

Kaufrausch

Stil- und Branchenrotation: Gekommen um zu bleiben?

„I wanna make my money matter“

März 2022

„Der Zugang zu den Private Markets muss auch für Privatanleger gegeben sein“

Verbriefung in Luxemburg: Sechs wesentliche Änderungen durch die im Februar 2022 erwirkte Modernisierung

Frauenpower im Asset Management: Warum Frauen es besser können als Männer

Ukraine-Krieg: fundamental verändertes Aktienumfeld

Ein besserer Weg, in Cannabis zu investieren

Februar 2022

Digitale Kommunikation für mehr Markenbekanntheit und direkte Kundenakquise

Digitale Abwicklung von Fondsanteilen

Wie nachhaltig ist die Growth-to-Value Rotation?

Yale für alle!

Januar 2022

Der Erfolgsfaktor für Mischfonds bleibt Flexibilität

VAG 2.0 – Sind Sie bereit?

Die Fondsindustrie ächzt unter den Herausforderungen der „grünen Keule“ des Gesetzgebers

Dezember 2021

Was beherrschte die Finanzmärkte 2021?

Der 2. Fundplat «Mountain Talks» Summit 2022 in
­St.­ Moritz präsentiert sich mit deutlich erhöhtem Frauenanteil

EU-ESG-UCITS-Poster - aktuelle ESG-Informationen auf einen Blick

November 2021

Brexit-Update: Britische Finanzszene alive and kicking?

Microcaps, eine unterschätzte, sträflich vernachlässigte Anlageklasse!

„Das Feld wurde gut bestellt, breit gesät und nun ernten wir gepaart mit einer soliden Governance die Früchte der Expertinnen und Experten“

Impact Investing mit US-Lebensversicherungen

Biotech kann mehr als Impfstoffe entwickeln

Portfoliomanagement: Kunst und Leidenschaft zugleich

EU Private Markets: ESG Re-boot

Von Firmenübernahmen und Firmen, die sich übernommen haben

Oktober 2021

Abseits der ausgetretenen Anleihe-Pfade

Impact-Steuerung von Portfolien – was Investoren beachten müssen

Die Welt ist im Wandel – und die Finanzbranche mittendrin

CEO SURVEY REPORT 2021 – LUXEMBURG

September 2021

ID SHIP: Eine innovative digitale VR-Suchplattform

ESG 2022 - Die Wachstumsmöglichkeit des Jahrhunderts

Japanische Verhältnisse?

„WER RECHTSSICHERE COMPLIANCE VERNACHLÄSSIGT, GERÄT SCHNELL INS HINTERTREFFEN“

August 2021

FONDSKONGRESS TRIER 2021: Die „Arena der Ideen“ geht in die nächste Runde

Der Wald als Assetklasse

Das Kapital nutzen, um die Welt zu verändern und gleichzeitig Renditen zu erwirtschaften

Neue Regelungen für den grenzüberschreitenden Vertrieb von Fondsanteilen

DAX 40 – Ende der MDAX-Outperformance?

Juli 2021

EINE STARKE ALLIANZ FÜR FONDSTRENDS.LU

Transparenz per Gesetz bei Nachhaltigkeit?

"Biodiversität: Nachhaltigkeitsbewertung auf Unternehmensebene"

360-Grad-Ansicht: Nachhaltige Investitionen auf dem Prüfstand

Juni 2021

Wann gesunden die Gesundheitsaktien?

Smarte Fonds für Impact-Fans

Finanzplatz UK post-Brexit: Suche nach neuem Sinn

Sparen ohne Strafzinsen!

ASEAN - Bester Einstiegszeitpunkt seit 35 Jahren

Mai 2021

Die nordischen Märke als Vorreiter in puncto Nachhaltigkeit

«Unabhängige Verwalter mit aktivem Management haben positives Momentum»

Investment Limited Partnership - Irlands Fondsstruktur der Zukunft

April 2021

Die Subscription Economy als Investment: Bilanz nach einem Jahr

Investieren in Asien - Märkte, die einfach „zu groß sind, um sie zu ignorieren"

Kapazitätsknappheit im Containerfrachtgeschäft

FNG-Siegel: Bewerbungsstart für den Qualitätsstandard Nachhaltiger Geldanlagen

ETFs für virtuelle Gelder und interessante Alternativen

März 2021

5 Wege um jetzt mit Staatsanleihen Mehrwert zu schaffen

Die Metamorphose einer Fondsboutique – Patriarch stark neu ausgerichtet!

„Erfolgreicher Vertrieb von Fonds – Daten und Reportings mit USP-Potential“

Cyberkriminalität – Anforderungen an die Informationssicherheit in der Finanzwirtschaft

„Don`t lose - Was man nicht verliert muss man auch nicht wieder aufholen“

„Cannabinoide Forschung und Innovation - Deutschland war das leuchtende Beispiel in den letzten fünf Jahren“

Aktieninvestments in Abwärtsspiralen absichern?!

Investieren mit Positivem Impact – Wie Impact Investing soziale und ökologische Innovationen nach vorne bringt

Februar 2021

Zunehmende regulatorische Anforderungen im Asset Management – vom „Nice to have“ zur Minimalanforderung institutioneller Investoren

Trends im Finanzsektor in einem Index: Der TREND FINDEX

Ein Meer an Möglichkeiten mit Investitionen im Bereich Ocean Technology

"Finanzen müssen nachhaltig sein, um als Lösung für unsere aktuellen Herausforderungen zu dienen"

GameStop: Ein Lehrstück in Sachen Börsenkultur

20 Jahre FNG – eine Bestandsaufnahme

Investieren in Megatrends: Cybersecurity

Grenzüberschreitender Vertrieb von Investmentfonds: Neue EU-Direktive und -Verordnung

Januar 2021

"Acht von zehn Anlegern finden, dass Staatsanleihen ihre positiven Eigenschaften verlieren"

"Der Konsument bleibt der wichtigste Treiber der Transformation"

Dezember 2020

Revival der Offshore-Windkraft

"2021 erfülle ich mir einen Jugendtraum: Windsurfen in Silvaplana"

Technologiesektor: Mitentscheidend für die Gestaltung einer neuen Welt

Capital Requirements Directive (CRD) V – Der aktuelle Stand in Luxemburg

November 2020

„Es geht um ein ganzheitliches Life-Style-Programm für Menschen in jedem Alter“

Jetzt wird’s ernst bei Nachhaltigen Geldanlagen - „ich mach‘ mir die Welt - widdewidde wie sie mir gefällt“ ist vorbei

COVID-19-Impfstoff verleiht Markt für Unternehmensanleihen neuen Aufwind

Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung auf der Aktivseite von Investmentfonds

Oktober 2020

Wasserstoff-Update: Anwendung in der Luft und zu Wasser

Offene Immobilienfonds in Corona-Zeiten: Krisenfest dank neuer Regeln

Header Aufschwung

"Wir präferieren hochwertige Investments zu vernünftigen Preisen statt mittelmäßiger Investments zu günstigen Preisen"

Das ESMA-Schreiben zur angestrebten AIFMD-Reform

Digitalisierte Arbeitswelt

Von der Nachhaltigkeit im EU-Aktionsplan Sustainable Finance – Teil III: Langfristigkeit

September 2020

"Wir investieren in Firmen selbst, nicht in Aktien als Finanzpapiere"

Unterstützung der Energiewende durch Wasserkraft-Investments

Optionsprämien - der neue Zins?

"Kontinuität auch in volatilen Zeiten bieten"

"Die Fundplat «Mountain Talks» werden die Krönung meines beruflichen Schaffens"

August 2020

"Wir erkennen Opportunitäten dort, wo andere nicht hinschauen"

Revolution am deutschen Kapitalmarkt: Wertpapiere werden digital

Steigendes Interesse für Boutiquenfonds

"Die aktuelle Krise ist auch eine große Chance, aus jeder Perspektive"

"Wir wollen für unsere Kunden Problemlöser sein"

"Es gehörten sicherlich Mut und Zuversicht dazu, die Tour in diesem Jahr konsequent zu planen."

Investieren in Megatrends: Telehealth

Juli 2020

Sustainable Investment Week (#LSIW20)

China: Wie verändert Corona das Reich der Mitte?

Warum braucht Europa einen digitalen, programmierbaren Euro auf Blockchain-Basis?

"Die Welt hat uns auf’s Zimmer geschickt. Nutzen wir die Zeit."

Juni 2020

Smartbroker ist seit sechs Monaten auf Wachstumskurs – was ist das Geheimrezept für den Erfolg?

„Am liebsten ist es mir, wenn noch die ganze Welt erschlossen werden kann“

Folgen der Corona-Krise – was auf Immobilienfonds jetzt zukommt

Von der Nachhaltigkeit im EU-Aktionsplan Sustainable Finance – Teil II: Doppelte Wesentlichkeit

„Wenn es darum geht, unsere Welt nachhaltiger zu gestalten, kommt der Finanzindustrie eine wichtige Rolle zu“

Ausländische Asset Manager in Deutschland – ihre größten Herausforderungen prae Covid-19

„Führungskräfte müssen jetzt mit Transparenz, Klarheit und Ehrlichkeit für Zuversicht und Verlässlichkeit sorgen“

Mai 2020

Bieten Gesundheitsaktien Schutz in der Pandemie?

Von der Nachhaltigkeit im EU-Aktionsplan Sustainable Finance, Teil I: Ökologie und Soziales

COVID-19: Wie kann Künstliche Intelligenz helfen?

Das Oktoberfest ist abgesagt – gibt es noch Freibier an den Kapitalmärkten?

April 2020

Investieren in Megatrends: Smart Farming

COVID-19 und Luxemburg: Ein kleiner Einblick, Teil 2

ESG-Ratings: Welche Fragen sich Anleger*innen stellen sollten

Kampf dem heimtückischen Virus

Make LUV, Not War

VUCA, Corona und Stabilität?! Ein Widerspruch?

„Kurzfristige Prognosen der Finanzmärkte halte ich für Glückssache“

Weißer als weiß – jetzt auch Persil-Schein bei Nachhaltigen Geldanlagen

Tokenisierung in Europa - Marktgröße erreicht 1,4 Billionen Euro im Jahr 2024

„Auch diese Krise geht vorüber“

März 2020

Fünf wirtschaftliche Maßnahmen gegen das Coronavirus

COVID-19 und Luxemburg: Ein kleiner Einblick, Teil 1

Nachhaltigkeit und verbundene Risiken im Finanzsektor Luxemburgs

„Trading muss deutlich attraktiver und einfacher werden“

RR und RC im Spannungsfeld zwischen Gesellschaftsrecht und AIFMD

Vom Nice-to-Have zum Must-Have – ESG-Kommunikation im Asset Management

DAC 6 – die 10 wichtigsten Fragen und Antworten vor dem 1. Juli 2020

Februar 2020

Aktienausblick: Schwanken zwischen Optimismus und Sorgen für 2020

Bridge Financing – Ein fundamentales Kreditinstrument

Investition in Stabilität! Eine sinnvolle Anlagemöglichkeit in turbulenten Zeiten?

Januar 2020

Look-Through der Verwahrstelle bei Immobilien-Gesellschaften – auch wenn die Immobilien-Gesellschaft zugleich ein AIF ist?

Anti-Tax Avoidance Directive II – Luxemburg setzt ATAD-II-Richtlinie um

„Die Fokussierung auf den Klima-Aspekt ist kein Hype mehr, sondern ein Trend“

Umfrage: Hürden für ausländische Fondshäuser auf dem deutschen Markt

Umsichtige Finanzvorsorge ist „die Gesundheitsvorsorge für Ihr Geld“

Nachgefragt … diesmal: Fondskongress Mannheim 2020

"Sparer zu Anlegern machen: Das ist der Heilige Gral der Branche"

Dezember 2019

So nutzen Sie Ihr Depot noch profitabler: Dies sind die fünf wichtigsten Fondstrends

Proptech und Crowdfunding - Alternative Finanzierungsmöglichkeiten für Darlehen

Die Entwicklung von Nachhaltigkeit in der Finanzbranche – Wie sich Anleger besser zurechtfinden können

Künstliche Intelligenz: Anwendungsfälle in der Finanzwelt

Die Verwahrung von Kryptowerten: Werden Banken und Finanzinstitute nun “crypto-enabled”?

REITs: Immobilienaktien können 2020 weiter stärker steigen als der DAX

November 2019

Erfahrungsbericht: Unsere Bewerbung um das FNG-Siegel

Header Aufschwung

Wie man mit Anleihen trotz niedriger Zinsen attraktive Renditen erzielen kann

„Kurzfristig noch weiter nach oben, aber später kommt dann ein Hammer“

„Wissen, wie Rendite entsteht.“ REITs – der unentdeckte Star

The ‚Social‘ in Social Media – Finanzkommunikation in den digitalen Medien

Zusammenhalt

Leadership als Investmentkriterium

Intelligente Intuition

Header_Justitia_grau_1160x380

Das RAIF-Gesetz im durch den Markt beeinflussten Wandel

Oktober 2019

Wie hat die DSGVO die Bankenwelt verändert?

Asset Management zwischen Gutmensch und Sparfuchs

Die Zukunft der Roboter

„Die Aufmerksamkeit wandert von vernünftigen Strategien hin zu kurzfristigem Geschäft“

Header_Justitia_grau_1160x380

Luxemburger Parallelfonds und ihre Strukturen

Nordische Länder bei ESG seit jeher Innovationstreiber

"Infrastruktur bietet einen wichtigen Faktor zur Stabilisierung des Portfolios"

„Die Blockchain-Technologie wird unser Leben revolutionieren!“

„Aktiv steuern, um das Wachstum zu kontrollieren“

September 2019

Prioritäten für Europa und Deutschland: Der Euro muss auf die Blockchain - Identitäten ebenfalls

Taking ESG to the next level – großes Thema beim diesjährigen NIMF

Header KI

Big Data + Artificial Intelligence = Big Intelligence?

China - Die wichtigsten wirtschaftlichen Entwicklungen im Reich der Mitte

Papier ist heute – Videos sind morgen

Nachhaltigkeit mit Breitenwirkung umfassend vorantreiben

Deutschland sucht die Zinsuntergrenze oder Über das Handeln von Hausnummern

August 2019

Deutschland reguliert Krypto-Assets ab dem 1. Januar 2020

Neue Wege bei der Rechts- und Complianceberatung für Vermögensverwalter

„Erfolgreiche Therapien führen unabhängig vom Konjunkturverlauf zu hohem Wachstum“

Nachhaltigkeit in der Finanzbranche

Juli 2019

„Das Prinzip der Streuung ist das Gebot der Stunde an den Kapitalmärkten“

Luxemburger Transparenzregister und Investmentfonds: Die wichtigsten zehn Fragen

Blockchain in der Vermögensverwaltung – Jetzt handeln!

Finance und Nachhaltigkeit blicken beide in die Zukunft

"First-Mover-Erfahrungen lassen wir auch gerne einmal andere machen"

Juni 2019

„Ein Rentenfonds, der den Namen verdient – mit planbaren monatlichen Ausschüttungen“

Der Fall Woodford: Wenn nervöse Anleger auf illiquiden Anlagen sitzen

„Wir sind zögerlich, das Finanzinstrument eines ETFs unterschiedslos für jede Anlagesituation einzusetzen“

„Was nicht verloren wird, muss auch nicht erst wieder aufgeholt werden“

Der Nachhaltige Geldanlagemarkt auf Rekordniveau

Totgesagte leben länger – die Renaissance alternativer Strategien steht an!

Das Rendezvous der digitalen Welt mit der Gesundheit

Mai 2019
Header KI

Big Data als Basis für KI-gesteuertes Asset Management

Datenqualität als Herausforderung oder Mehrwert?

„Unsere Fondsperformance ist immer nachvollziehbar und transparent. Völlig unemotional.“

Blockchain und Crypto Assets

April 2019
Foto Datenbank

"Finanzunternehmen sind den Providern oft machtlos ausgeliefert"

Grüne DNA

Wasserwerke

Geldanlage in Zeiten von "Fridays for Future"

"Viel Neues im Osten"

Mit künstlicher Intelligenz gegen Wasserverknappung

Aktienmarkt

Wie investieren nach 10 Jahren Hausse in 2019?

März 2019

Fee Obsession – der Sargnagel der Fondsindustrie?

Nachhaltigkeit

Über die richtige Erwartungshaltung bei Nachhaltigkeitsfonds - Was diese leisten und nicht leisten (können)

„Im Durchschnitt reden wir momentan von Renditen um die 3,5%“

Neue Pflichten für den Vertrieb von Fonds unter dem Schweizer Finanzdienstleistungsgesetz (FidleG)

„Performance mit dem Mittelstand“

Die Ruhe vor dem Brexit-Sturm

Aktienmarkt

„Die Wucht der Digitalisierung verändert unsere Sicht auf das Value Investing“

„Investoren profitieren von einer zusehends attraktiven Assetklasse“

Nachgefragt… diesmal: 13. MMM-Messe in München

Einheitliche Kriterien schaffen Vertrauen bei den Anlegern

Februar 2019

Das Vereinigte Königreich und Luxemburg nach dem BREXIT

Immobilie

REITs werden 2019 widerstandsfähiger sein

Entwicklungschancen durch Bildung

Header Network

„Trotz Stellenabbau bei Banken, Banker bleiben gefragt“

Januar 2019
Aktienmarkt

„Es gibt durchaus gute Einstiegsgelegenheiten“

Änderungen des Investmentsteuergesetz zum 1. Januar 2019

Header Aufschwung

„Ein Inflationsausgleich ist mit sicheren Anlagen derzeit kaum möglich“

Goldminenaktien: Symbiose aus Aktien & Gold

„Die Fondsindustrie kann von der Luxusgüterindustrie viel lernen“

Dezember 2018

Nachgefragt… diesmal: Fondskongress Mannheim 2019

Nachhaltigkeit

Ineffizienzen in einer Nischenassetklasse nachhaltig nutzen

Zuerich am See

Nachgefragt … diesmal: FINANZ’19 in Zürich

USA versus China

„China entmachtet die USA“

„Heute würde man unsere Gründung vor 15 Jahren wohl als Start-Up bezeichnen...“

Schwellenländeranleihen – Risikoadäquate Rendite

„Nachhaltigkeit wird Mainstream“

November 2018
Foto Datenbank

Kryptomining – Die Erweiterung der Blockchain

Wir sind Datenprovider für das „Who is who“ der Branche

„Bewegte Zeiten“

Der Vermögensverwalter von heute: auch verantwortlich für Anlegervertrauen

Oktober 2018

Investment Writing hilft Fondsmanagern Finanzjargon zu entmystifizieren

Tech-Trends auf dem Aktienmarkt

Der nordische Weg bei der Geldanlage

„Expertise und Kontinuität im Gesundheitssektor“

Umsetzung der EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken in Luxemburg

Erste Anzeichen für eine Korrektur

„Wir nennen das, was wir machen, ‚Infondsmation‘.“

Nachgefragt ... diesmal: FondsTrends war für Sie auf der 9. Hauptstadtmesse in Berlin

September 2018

REITs: Aktien und Immobilien in einem Produkt

„Heute findet man gerade in den Nischen der Megatrends noch genügend unterbewertete Unternehmen“

„Teure Aktienmärkte“ gibt es nicht!

In eigener Sache: FondsTrends.lu – ein Blog muss wachsen!

Value-Investing - ein konträrer Einsatz in europäischen Aktien

August 2018

Als Unternehmer steht man im Schaufenster für seine Kunden

Die zwei Seiten des prognosefreien Investments

Die Reform des Investmentsteuerrechts: Erfahrungen aus der Praxis (Teil 2)

Marktausblick auf den Sommer: Einstiegsmöglichkeiten für langfristig orientierte Anleger

Aktiv versus Passiv – Konkurrenz belebt das Geschäft

Juli 2018

„Ich verstehe mich als unternehmerischer Investor“

Das Wiederaufleben von VALUE pausiert, aber wie lange?

Neues Doppelbesteuerungs-Abkommen zwischen Luxemburg und Frankreich

Nordics – DNB Insight Juli 2018

FONDSKONGRESS in Trier: Expertenvorträge und Networking in Deutschlands ältester Stadt

Wie kann künstliche Intelligenz erfolgreich am Kapitalmarkt sein?

Juni 2018

Wo ETF-Fonds aktiv gemanagten Fonds überlegen sind

„Wir wollen Rendite, aber auch überschaubare Risiken - so sind unsere Strategien konzipiert“

Das Extra-Geld vom Chef diversifiziert und kostengünstig in ETF-Fonds investieren

RAIF: Ein Erfolgsmodell

Mai 2018

Trend-Monitoring: Wie Sie Trends identifizieren, beobachten und nutzen

Emerging Markets – Wenn Sie Wachstum mögen, kaufen Sie Value

Blockchain, Robotic Process Automation & Co. - Hype oder disruptive Technologie?

Wann ist die Künstliche Intelligenz besser als der Mensch?

April 2018

Mehr Pflichten für AIFM

EU-DSGVO: Das gilt für die Finanzbranche!

Änderung des Bank- und Versicherungs-geheimnisses in Luxemburg

Systembasierte Portfoliomanagement- techniken – was müssen OGAW beachten?

März 2018

Kryptische Kryptoassets - Erwerb, Verwahrung und Risiken

Die Reform des Investmentsteuerrechts: Erfahrungen aus der Praxis (Teil 1)

Augenkontakt und Handschlag sind zeitlos

Passiver Handel verstärkt eisigen Nordwind an den Börsen

Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

MiFID II – PRIIPs – DSGVO – Transparenzregister & kein Ende für luxemburgische Investmentfonds

Februar 2018

Erneuerbare Energien: Wachstum fordert neue Strategien

Value Builder – auf der Suche nach Trends und Innovationen

Ausblick 2018: Die Angst, etwas zu verpassen

Nachgefragt… FONDS professionell KONGRESS

Robo-Advisor, Cyborg und Vertrauen – was macht die menschliche Komponente aus?

Digital Assets – ein neuer Markt entsteht

Deutsche Quellensteuern bei Ausschüttungen an luxemburgische Gesellschaften

Januar 2018

Digitalisierung: Tech-Aktien sind die Gewinner

Ein Blick in die Schweiz: Was wird sich im Vertrieb ändern?

Asset Allocation: Stabile Blasen oder drohende Baisse?

Ist die Universalbank noch zu retten?

Fondsauflage und Fondsmanagement ohne KWG-Lizenz

Haben Robo-Berater eine Chance?

Finales Auslegungsschreiben der BaFin: Tätigkeiten der KVG oder der extern verwalteten AIF-Investmentgesellschaft

Das neue Investmentsteuergesetz – quo vadis?

Dezember 2017

Ein Rückblick auf das Kapitalmarktjahr 2017

Fonds-Vermögensverwaltungen werden ab 2018 zur eindeutigen „vertrieblichen Allroundlösung“

Mit dem Anlagestil Q-GARP in die digitale Zukunft

Nachgefragt… FONDSKONGRESS TRIER 2017

Green Bonds – Anleihe in Grün?

November 2017

Liquid Alternatives (5): Markt und Investoren

Wildgen4Women: Mehr Präsenz für Frauen in der Fondsbranche

Das Investmentsteuerreform-Gesetz und luxemburgische Fonds: Wer ist eigentlich zuständig?

Wer braucht eigentlich noch Liquid Alternatives?

Oktober 2017

Ausblick und Visionen: Die Private Equity Branche der Zukunft

Entwurf BaFin-Schreiben: Erwerbbarkeit von Immobilien-Gesellschaften für Immobilien-Sondervermögen

FONDSKONGRESS in Trier steht in den Startlöchern

MiFID II und der Bürokratie-Wahnsinn – das Fass läuft über!

Mario wird trotzig: Die „Goldilocks“ haben die Notenbanken im Griff – wann kommt der Exit aus QE?

Warum sind Wandelanleihen gerade jetzt eine Alternative für risikoaverse Investoren?

Qualitätsunternehmen: Diese fünf Themen prägen den weiteren Jahresausblick

September 2017

Update zum InvStRefG – die Umbrella-SCS luxemburgischen Rechts

Marktüberblick: Die Welt ist besser, als die meisten glauben

Neue Wege in der Portfolioabsicherung

August 2017

Volatilität: Sicherheit und Renditequelle

Privatkredite als Anlageklasse

Robo-Advisor: Investieren mit algorithmusbasierten Modellen

Fondsmanagement mit nordischem Flair in Luxemburg

Juli 2017

Liquid Alternatives & klassische „Bestseller“ im Praxisvergleich

Robo-Advisor: Eine Marketing-Blase vor dem Platzen?

Walkability als Trend für Immobilienportfolien

Liquid Alternatives (4): Hedge-Fonds im UCITS-Mantel

Blockchain in der Finanzbranche: Hype oder Revolution?

Juni 2017

InvStRefG – die Umbrella-SCS luxemburgischen Rechts: viele Fonds oder gar kein Fonds?

PRIIPs (3): PRIIPs – Wesentliche Beziehungen zu MiFID II

Europäische Risikokapitalfonds – Die „guten“ Private-Equity-Fonds werden verbessert

Mit Mikrofinanz ins Unternehmertum

Mediaplanung im digitalen Zeitalter - Individuelles Surfverhalten schlägt Kontext

Mai 2017

Aktueller Handlungsbedarf im Zusammenhang mit der deutschen Investmentsteuer-Reform

PRIIPs (2): Zusätzliche Anforderungen bei Berechnungen und Datenaustausch

Glokalisierung – Global investieren mit lokaler Expertise in Deutschland

Value Investing in der Praxis

Luxemburger OGAW und China

Den Wow-Effekt beim Kunden erzielen: So geht’s!

Closet Indexing – Regulatoren und Verbraucherschützer gehen gegen heimliche Indexschmuser vor

April 2017

Managed Futures bieten heterogenes Bild auf 12 Monate

PRIIPs (1): Aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Fondsindustrie

Debt Funds – Entwicklungen auf dem Markt

Die Möglichkeiten des Internets im Fondsgeschäft besser nutzen

Der Core-Satellite-Ansatz: Wie Sie eine Kernanlage sinnvoll mit komplementären Strategien ergänzen

März 2017

MiFID II – Auswirkungen auf Vermögensverwalter

Zulassung Luxemburger Fonds in Hongkong – Chancen für Vermögensverwalter

Konsolidierung am Fondsstandort Luxemburg – Konsequenzen für Fondsinitiatoren und ihre Produktwelt

Ankaufs- und Regelbewerter: Regulatorischer Unterschied zwischen Luxemburg und Deutschland

Gesetzesentwurf zur Abänderung des Bankgeheimnisses

Februar 2017

Auslegungsschreiben der BaFin: Tätigkeit der KVG oder der extern verwalteten AIF- Investmentgesellschaft

Liquid Alternatives (3): Absolute Return gleich Liquid Alternatives?

Insurance-Linked Securities: Mit Rückenwind auch durch stürmische Zeiten

Grenzüberschreitende Fondsauflage

Nachgefragt… FONDS professionell KONGRESS

Januar 2017

Trumps Auswirkungen auf Asien

Managed Futures und Liquid Alternatives 2016

Entwicklungen im Fondsgeschäft 2017 – Wir dürfen gespannt sein!

Die wichtigsten Trends im Fondsgeschäft

RAIF – Luxemburg setzt neuen Maßstab

Der Dreh an der Steuerschraube – Immobilienkäufe in Investmentfonds

Dezember 2016

Liquid Alternatives (2): Mögliche Strategien

Digitalisierung in der Finanzbranche: Kampf um qualifizierte Mitarbeiter

Ausblick OGAW VI – Was erwartet uns?

Die Bewertung von Real Assets

Nachgefragt... Fondsvertrieb in Hongkong und China

November 2016

UCITS V – Einführung umfassender Vergütungsbestimmungen für UCITS-Verwaltungsgesellschaften

Robo-Advisory – Regulatorik und Ausblick

Speicher für Wind und Sonne

Private Equity Trends im Jahr 2016

MiFiD II aus dem Blickwinkel des Fondsmarktes

Die indirekte Immobilienanlage in Stiftungen

Oktober 2016

Der Arbeitsmarkt in der Fondsbranche in Zeiten des Brexit

Gesamtbild besser als im Allgemeinen gedacht

Die Auswirkung des Performance Fee Verbots

Wie wird Disruption zur zukunftsfähigen Innovation? (3)

Real Assets – eine Antwort auf das aktuelle Marktdilemma?

Finanzplatz Luxemburg – Brücke zwischen China und Europa

September 2016

Europa vs. Amerika – Sind europäische Aktien wirklich so günstig?

Fondsmanager zum Anfassen

Healthcare in Asien wächst dynamisch

Das müssen Banken und Finanzdienstleister beim Aufbau von Blogger Relations beachten

Investmentsteuerreform-Gesetz: Die Weichen sind gestellt!

August 2016

Liquid Alternatives (1): Lösungen für schwierige Kapitalmarktzeiten

Wie wird Disruption zur zukunftsfähigen Innovation? (2)

Bedeutende Innovationen kommen in Zyklen

Transparent und unabhängig: Robowerkzeuge für Berater

Luxemburg als Fondsstandort zunehmend attraktiver

Juli 2016

Brexit – er ist da!

Eigentor mit Folgen: kein eindeutiger Gewinner nach Brexit-Referendum

Warum es gilt, (auch) ETFs kritisch zu hinterfragen

Wie wird Disruption zur zukunftsfähigen Innovation? (1)

Gut positioniert mit starken Marken

Juni 2016

DACH-Region: Nachhaltige Anlagen gewinnen erneut hinzu

Debt Funds: Eine Alternative zu etablierten luxemburgischen Produkten?

Luxemburg als Immobilienstandort gewinnt weiter an Attraktivität

Vermögensverwaltung mit ETFs

Der RAIF: in freudiger Erwartung einer Erfolgsstory

Private Equity: Eine Branche richtet sich neu aus

Mai 2016

UCITS V – Die veränderte Rolle der Depotbank

Banken blockieren Robo-Berater

OGAW V ist durch! Auswirkungen auf Verwahrstellen

Mischfonds in der Krise – Alternativen zu den „Alleskönnern“

Nachgefragt... Umsetzungsstand der AIFMD in Luxemburg

Warum Vermögensverwalter online werben sollten

Schwankungsarm in Aktien investieren? Nicht unmöglich!

April 2016

Absolute-Return und Multi-Asset: Das Beste aus zwei Welten

ELTIF – Wo ein (politischer) Wille, da auch ein Weg?

Reporting für institutionelle Anleger

Europäische Zentralbank: Mehr und neue Munition

Macro Sensitive Investing: Asset Allocation als Essenz ökonomischer Wirklichkeiten

Vertrieb luxemburgischer Fonds in Deutschland

März 2016

Asien lockt mit günstigen Bewertungen und steigenden Unternehmensgewinnen

China beschleunigt die Öffnung für Offshore-Investitionen

Verbriefung in Luxemburg

Debt bzw. Loan Funds – nicht nur Erfolgsmodell in Luxemburg, sondern auch in Deutschland?

Herausforderungen im Reporting – Standardisierung, Flexibilität und Interaktivität verbinden

Investment-Steuerreform – neue Spielregeln ab 2018

Künstliche Intelligenz auf der Überholspur in der Finanzindustrie

Common Reporting Standard

Weniger Auswahl und weniger Beratung für Anleger – in Zukunft

Neuheit in Luxemburg: „RAIF“

Kunden gewinnen und Kundenbeziehungen verbessern mit Social Media

Zeit für die Helikopter?

Reporting Portale - Mächtige Werkzeuge

Wandel in der Finanzwelt - MiFID II

Februar 2016

Börsenkorrektur gewinnt Eigendynamik

FONDSTRENDS.LU
c/o CURE S.A.

3, Schaffmill
6778 Grevenmacher
Luxembourg

Tel.: +352 2674 554 41

Top Themen

Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element

  • AIFMD
  • Fondskongress
  • RAIF
  • Value Investing
  • Bitcoin
  • FNG
  • Kryptowährung
  • OGAW
  • Social Media
  • Value
  • Volatilität
  • Aktie
  • Brexit
  • Fondskongress Trier
  • Investmentfonds
  • Liquid Alternatives
  • Sustainable Finance
E-Mail senden Datenschutz Rechtliche Hinweise Impressum Kontakt Über uns
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, und unsere Seiten zu verbessern. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
EinstellungenAkzeptieren
Cookie-Einstellungen

Cookies bei fondstrends.lu

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Essentielle
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.

CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsDas Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsDas Cookie wird gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checbox-others11 monthsMit dem Cookie wird die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Sonstige" gespeichert.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsDieses Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsDas Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
viewed_cookie_policy11 monthsDas Cookie wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Funktional

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.

CookieDauerBeschreibung
no_trends_anymoreDas Cookie wird verwendet um zu speichern, ob sie keine Trends angezeigt haben möchten.

Leistung

Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

CookieDauerBeschreibung
__cfduidDas Cookie wird von CDN-Diensten wie CloudFare verwendet, um einzelne Clients hinter einer gemeinsam genutzten IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen pro Client anzuwenden. Es entspricht keiner Benutzer-ID in der Webanwendung und speichert keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Analyse

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.

CookieDauerBeschreibung
test_cookieDieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Mit dem Cookie soll festgestellt werden, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVEDieser Cookie wird von Youtube gesetzt. Wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen.
YSCDiese Cookies werden von Youtube gesetzt und dienen zum Verfolgen der Ansichten eingebetteter Videos.
_gaDas Cookie wird verwendet, um das nutzerverhalten in unseren Seiten zu analysieren. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
_gat_gtag_UA_74425767_1Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um Sie als Wiederkehrer zu identifizieren. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
_gidDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form aufgerufen wurden.

Marketing

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.

CookieDauerBeschreibung
IDEWird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Nutzer die Website und andere Werbung verwendet, bevor er die Website besucht. Dies wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die für sie entsprechend dem Nutzerprofil relevant sind.

Andere

Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.

Google

Google Cookies speichern Ihre Zustimmung zu verschiedenen Diensten von Google.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von
FondsTrends Newsletter
  • Trends im Fondsgeschäft
  • Exklusiv, aktuell und kostenlos
  • Jederzeit abbestellbar