Vom 4. bis zum 5. Oktober 2022 fand der Fondskongress in Trier statt – dieses Jahr wieder mit Blick auf die herbstliche Moselkulisse. Dirk Stöwer, Initiator des Kongresses, bot den Besuchern sowie den Ausstellern erneut ein vielfältiges Programm aus hochkarätigen Vorträgen und interessanten Möglichkeiten des Austauschs.

Schlussredner des ersten Tages: Dr. Christoph Bruns
Zwischen Chancen und Herausforderungen
Besonders dieses Jahr zeichnet sich durch zahlreiche Herausforderungen für die Finanzbranche aus, wie die aktuelle Energiekrise, die Inflation oder unberechenbare, geopolitische Konflikte. Selten war die Zukunft für die Finanzmärkte so schwer zu prognostizieren und selten war aktives, flexibles Management gefragter. Was in diesen Zeiten als Wegweiser oder „Haltegriff im Nebel“ dienen kann und welche Strategien und Ansätze sich gerade in Zeiten volatiler Märkte absetzen, wurde in den zahlreichen Vorträgen unterschiedlich akzentuiert.
Mit Tag zwei startete dieses Jahr zudem ein Novum: Dieses Jahr widmete sich der zweite Tag ganz dem Thema „Multi-Assets“ und der Frage, warum sind sie gerade jetzt als Anlageklasse spannend, aber zugleich herausfordernd sind.

Aufmerksamkeit ist gefragt - auf dem Fondskongress sowie mit Blick auf den aktuellen Finanzmarkt
Während sich im letzten Jahr die Themen ESG & Nachhaltigkeit wie eine rote Linie durch die Vorträge zogen, stand das Thema in diesem Jahr wie eine farblose Randerscheinung neben der Bühne.
In diesem Jahr war der Blick auf die Fondsbranche tiefer und sehr viel substanzieller. Nicht nur das Agieren der Asset Manager unter den aktuellen Umständen wurde thematisiert, viel mehr wurde der Blick auf den Menschen als emotionales Wesen selbst gerichtet. Auf sein Handeln in Krisenzeiten, in der sich große Wechsel in politischen und gesellschaftlichen Strukturen zeigen. Es wurden philosophische sowie neurowissenschaftliche Ansätze geliefert und Ursachen und Auslöser der aktuellen Herausforderungen und Krisen auf der Metaebene analysiert.
Der diesjährige Fondskongress bot den Besuchern innerhalb der zwei Tage besonders vielseitige Blickwinkel. FONDSTRENDS.LU war mit dabei und hat einige der Referenten etwas genauer unter die Lupe genommen.
In den kommenden Wochen erwarten sie spannende Berichte und Analysen einiger Referenten des diesjährigen Fondskongresses. Jetzt FONDSTRENDS.LU auf LinkedIn folgen, Newsletter abonnieren und keine wichtigen Updates mehr verpassen!
12. Oktober 2022
Abseits der ausgetretenen Anleihe-Pfade von Claus Tumbrägel
Portfoliomanagement: Kunst und Leidenschaft zugleich von Olgerd Eichler
Biotech kann mehr als Impfstoffe entwickeln von Jürgen Harter
Microcaps, eine unterschätzte, sträflich vernachlässigte Anlageklasse von Hendrik Köbbert
Schreibe einen Kommentar
Annemarie Hopf

Schon während ihres Studiums in Literatur und Sprachwissenschaft fand Annemarie ihre Leidenschaft für guten Content und die vielseitigen Möglichkeiten rund um das Thema Online-Marketing. Sie ist Teil des Redaktionsteams von FONDSTRENDS.LU und immer auf der Suche nach spannenden News aus der Finanzbranche.
Anne-Christina Donohoe

Bevor Anne zu CURE Intelligence und dem Redaktionsteam von FONDSTRENDS.LU kam, arbeitete sie während ihres Studiums in Journalistik und Brand Management in den Redaktionen verschiedener Magazine. In ihrer journalistischen Begeisterung entdeckte sie dort neben ihrer Vorliebe für Recherchen und Interviews, ihre Leidenschaft für Marketing und Communications.